Fortbildung | Lernstände erfassen, Lücken schließen und Klassenarbeiten generieren mit Klett×Studyly |
Referent:in | Herr Marco Flügel (Klett) (Referent für digitale Projekte im Fachbereich Mathematik,) |
Datum | am 16.09.2025 |
Kursformat | Online-Seminar |
Format | Online |
Freie Plätze | |
Ansprechpartnerin | Susanne Heise s.heise@klett.de |
Kostenlos buchen |
Im Rahmen dieses weiterführenden Online-Seminars erhalten Sie einen Einblick darin, wie Sie die Lernstände Ihrer Lernenden mittels Klett×Studyly erfassen können. In Folge erfahren Sie, wie Sie die daraus resultierenden Lücken der Lernenden durch die Funktionen von Klett×Studyly effizient schließen und individuell fördern können. Zusätzlich werden Funktionen wie „Online-Tests“ dargestellt, sodass ein vollumfänglicher Einsatz im Unterricht gewährleistet werden kann. Ein weiteres Highlight: Der Klassenarbeitsgenerator. Er ist in Studyly integriert und ermöglicht Ihnen, maßgeschneiderte Klassenarbeiten für Ihre SchülerInnen zu generieren. Freuen Sie sich auf eine innovative Unterstützung für Ihre Unterrichtsgestaltung – flexibel, einfach und effektiv!
Wenn Sie noch keinen Klett×Studyly-Account besitzen, erhalten Sie im Rahmen dieser Veranstaltung einen kostenfreien Zugang mit Vollzugriff für Lehrkräfte und haben zudem die Möglichkeit, Klett×Studyly ab einem Zeitpunkt Ihrer Wahl drei Monate lang kostenfrei mit Ihren Lerngruppen zu testen.
Einen persönlichen Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | 16.09.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr |
Powered by SEMCO®