| Fortbildung | Am Geld wird es nicht scheitern - Flexible, neue und ungewöhnliche Finanzierungsmöglichkeiten durch das Startchancen-Programm |
| Referent:in | Herr Timo Marquardt (Lehrer , Vorsitzender vom VdDL NRW e.V.) Herr Tom Schulz (Klett) (Key Account Manager International, Ernst Klett Verlag) |
| Datum | am 03.12.2025 |
| Kursformat | Online-Seminar |
| Format | Online |
| Freie Plätze | |
| Ansprechpartnerin | Susanne Brand s.brand@klett.de |
| Kostenlos buchen |
Nehmen Sie an einer oder mehreren Präsentationen teil – eine einmalige Anmeldung genügt. Wir starten mit den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten durch das Startchancenprogramm. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, welche digitalen Bildungsmedien des Ernst Klett Verlags Sie gezielt im Fach Deutsch nutzen können.
16:00 - 17:00 Uhr:
Am Geld wird es nicht scheitern - Flexible, neue und ungewöhnliche Finanzierungsmöglichkeiten durch das Startchancen-Programm
Das Startchancenprogramm macht es möglich. Die finanziellen Chancen und Möglichen nutzen. Viele Tipps, Tricks und Perspektiven mehr und ansonsten nicht finanzierbare Dinge für die Schule endlich zu bekommen.
Referent: Timo Marquardt
17:00 - 17:15 Uhr
HSP smart: Die digitale Rechtschreibdiagnose für die Klassen 2-10
Die HSP smart HSP smart – Ernst Klett Verlag ist eine neuartige adaptive Online-Lösung des bewährten diagnostischen Konzepts der Hamburger Schreib-Probe für die Klassen 2-10. Erheben Sie schnell und einfach Basiskompetenzen Ihrer Lernenden - wissenschaftlich fundiert und ohne diagnostisches Fachwissen.
Nach der Testdurchführung erhalten Sie eine detaillierte und wissenschaftlich abgesicherte Einordnung der Rechtschreibfähigkeit. HSP smart entlastet Sie und schenkt Zeit für individuelle Lern- und Förderangebote.
Referent: Tom Schulz
17:15 - 17:30 Uhr
KI-basierte Leseförderung mit dem Lautlesetutor LaLeTu für die Klassen 2-10
Der Lautlesetutor Startseite – Ernst Klett Verlag ist ein innovatives Werkzeug zur Messung und Verbesserung der Leseflüssigkeit am Tablet oder Notebook. Die patentierte Sprachtechnologie hört den Lernenden zu und misst dabei die Leseflüssigkeit. Der LaLeTu kann so mittels weniger Klicks zuverlässig und vergleichbar die Leseflüssigkeit ganzer Klassen messen und sehr differenziert fördern.
Referent: Tom Schulz
Für das Fach Mathematik (SEK I) findet parallel um 17 Uhr dieses Online-Seminar statt: Klett×Studyly Basic: Überblick und erste Schritte mit der KI-gestützten Lernplattform Mathematik
Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/1260
| Wochentag | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| Mittwoch | 03.12.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr |
Powered by SEMCO®