Fortbildung | Demokratieerziehung im Geschichtsunterricht |
Referent:in | Herr Dr. Holger Schmenk (Lehrer und Autor) |
Datum | am 12.03.2025 |
Kursformat | Online-Seminar |
Format | Online |
Freie Plätze | |
Anmeldeschluss | am 12.03.2025 um 23:59 Uhr |
Ansprechpartnerin | Silvia Vorwerg s.vorwerg@klett.de |
Kostenlos buchen |
Wenn Schülerinnen und Schüler im Unterricht Werturteile fällen, nehmen sie Bezug auf die eigenen Wertvorstellungen und Normen ihrer jeweiligen Lebenswelten. Von curricularer und schulgesetzlicher Seite sind die Werte und Normen des Grundgesetzes gesetzt, auf die die Lernenden Bezug nehmen sollen, die weder verhandel- noch relativierbar sind. Doch was geschieht, wenn diese den Lebenswirklichkeiten der Lernenden nur wenig entsprechen oder die Erfahrungswelten den Lernenden andere, konkurrierende Werte und Wertvorstellungen bereitstellen? Der widererstarkte Rechtspopulismus sowie die teils politisch motivierte Verbreitung von Fake News und Deepfakes verschärfen die Problematik. Wie können Lehrkräfte im Sinne der Demokratieerziehung darauf reagieren? Wo werden demokratische Werte im Geschichtsunterricht vermittelt? Mit welchen Mitteln können Lehrende Schülerinnen und Schüler für Fake News und Deepfakes sensibilisieren? Die Fortbildung will anhand einiger ausgewählter Beispiele auf die vielschichte Problematik eingehen.
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch | 12.03.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr |
Powered by SEMCO®