Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

Impulse für die Anfangslektüre am Beispiel der Historia Apollonii und Phaedrus' Fabeln: Inhalte, Textstellen und toolgestützte Gestaltungsmöglichkeiten (10664)

Fortbildungsdetails

Fortbildung Impulse für die Anfangslektüre am Beispiel der Historia Apollonii und Phaedrus' Fabeln: Inhalte, Textstellen und toolgestützte Gestaltungsmöglichkeiten
Referent:in Herr Marco Frese
(Lehrer)
Datum am 08.11.2025
Kursformat Fachtag
Format Präsenz
Freie Plätze
Ansprechpartnerin Silvia Vorwerg
s.vorwerg@klett.de
Anmeldung bei unserem Partner

Der Vortrag bietet praxisnahe Impulse für die Gestaltung der Anfangslektüre im Lateinunterricht anhand zweier Werke: der "Historia Apollonii regis Tyri” und ausgewählter Fabeln des Phaedrus. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung werden zentrale Interpretationsaspekte erläutert, die zeigen, warum diese Texte für den Lektüreanfang besonders reizvoll sind. Darauf aufbauend werden konkrete Textstellen vorgestellt, die sich besonders für die Arbeit im Anfangsunterricht eignen. Im Zentrum steht die Frage: Wie lassen sich diese Texte didaktisch ansprechend, kreativ und schülernah erschließen? Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Einsatz digitaler Tools, die den Zugang zu den Texten erleichtern und die Motivation fördern. Vorgestellt werden:

• Videogenerierung mit sprechenden Figuren,

• Comicerstellung,

• "Quizlet" zur Wortschatzarbeit,

• "Suno" zur Erstellung von Songs,

• "Zeoob" für kreative Texterarbeitung.

Anmeldungen erbeten bitte bis zum 24.10.2025 unter: https://forms.gle/d1Hzm4NnRU6m9NKh8.

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Samstag 08.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Philipps-Universität
Seminargebäude
Pilgrimstein 12
35037 Marburg

Powered by SEMCO®