Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen (10641)

Fortbildungsdetails

Fortbildung Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen
Referent:in Herr Holger Müller-Hillebrand
(Lehrer und Autor, Fachleiter)
Datum am 26.02.2025
Kursformat Online-Seminar
Format Online
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 26.02.2025 um 23:59 Uhr
Ansprechpartnerin Silvia Vorwerg
s.vorwerg@klett.de
Kostenlos buchen

Eine Unterrichtssequenz, die sich mit solch nicht sehr eng umrissenen sprachlichen Tendenzen in Politik und Gesellschaft beschäftigen soll, bedarf nicht zuletzt ob der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit einer inhaltlichen Eingrenzung. Genau hierin liegt eine Chance dieses Vorhabens - eine andere liegt darin, dass kaum ein anderes abiturrelevantes Thema im Fach Deutsch aus sich heraus so nah an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen liegt. Dieses Online-Seminar will einige pragmatische und weiterführende Anregungen geben, wie sich aus diesen und weiteren Chancen eine schülernahe und kognitiv aktivierende Unterrichtseinheit entwickeln lassen kann. Dabei wird auch kurz auf das Kommunikationsmodell von Koch-Österreicher, das ab 2028 zu den Abiturvorgaben zählt, sowie Materialien aus dem Kursthemenheft „Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen“ eingegangen.

 

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Mittwoch 26.02.2025 16:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

edudip Konferenztool
Online-Seminar

Powered by SEMCO®