Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

Mathe mal anders 2025: Der rote Faden durch die Stochastik - ein Experimentalseminar (10541)

Fortbildungsdetails

Fortbildung Mathe mal anders 2025: Der rote Faden durch die Stochastik - ein Experimentalseminar
Referent:in Herr Dr. Wolfgang Riemer
(Autor)
Datum am 22.03.2025
Kursformat Lehrwerkspräsentation
Format Präsenz
Freie Plätze
Ansprechpartnerin Silvia Vorwerg
s.vorwerg@klett.de
Anmeldung bei unserem Partner

Aus gutem Grund wurde im neuen NRW-Kernlehrplan das Testen von Hypothesen (Signifikanztests) durch das Schätzen von Parametern (Konfidenzintervalle) abgelöst. In dem Experimentalseminar

  • denken wir nach über die tieferen Gründe für diesen (außerordentlich sinnvollen) Paradigmenwechsel,
  • erleben die TeilnehmerInnen „am eigenen Leib“, wie handlungsorientiert sich Konfidenzintervalle aufbereiten und sinnstiftend unterrichten lassen,
  • Knüpfen wir „aus der Vogelperspektive“ einen roten Faden,
    - der bei subjektiven Wahrscheinlichkeitsskalen in der Grundschule beginnt,
    - den Konfidenzintervallen im Klassenstufe 13 endet und
    - uns auch nach dem Abitur im Lebensalltag begleitet.
  • Als „Proviant“ für den Heimweg und das häusliche Verdauen gibt es Unterrichtsmaterialaien, didaktische Hintergründe und (mediendidaktisch ausgefeilte) GeoGebra-Apps „ready to use“.

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Samstag 22.03.2025 14:30 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Universität zu Köln, Hörsaal- und Seminargebäude
Universitätsstraße 35
50931 Köln

Powered by SEMCO®