Fortbildung | Materialgestütztes Schreiben - Anbahnung in der Mittelstufe |
Referent:in | Herr Dr. Dustin Benett Runkel (Lehrbeauftragter an der Universität, Mitglied des Schulleitungsteams, Lehrer, Autor) Frau Marzena Siemon (Autorin, Lehrerin) |
Datum | am 04.06.2025 |
Kursformat | Online-Seminar |
Format | Online |
Freie Plätze | |
Anmeldeschluss | am 04.06.2025 um 23:59 Uhr |
Ansprechpartnerin | Johanna Berdan j.berdan@klett.de |
Kostenlos buchen |
Seit der Einführung der Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife ist das „Materialgestützte Schreiben“ ein fest verankerter Bestandteil möglicher Prüfungsformate im Abitur. Es fordert von den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, sondern auch, diese adressatengerecht und strukturiert in einem informierenden oder argumentierenden Text umzusetzen.
In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie Lehrkräfte grundsätzlich mit den Anforderungen, Möglichkeiten und Herausforderungen dieses Aufgabenformats umgehen können. Ziel ist es, die eigene Unterrichtspraxis reflektiert weiterzuentwickeln und zu eruieren, wie Schülerinnen und Schüler bereits in der Mittelstufe an dieses zentrale Aufgabenformat herangeführt werden können.
Dabei werden folgende Themenschwerpunkte in den Fokus gestellt:
- Reflexion des Aufgabenformats aus didaktischer, bildungs- und kompetenztheoretischer sowie wissenschaftspropädeutischer Perspektive
- Auswahl und Bewertung geeigneter Materialien für Aufgaben für die Mittelstufe - theoretische Grundlagen und praktische Anwendung an konkreten Beispielen aus Deutsch kompetent.
- Konzeption von „großen“ und „kleinen“ Aufgaben mit Fokus auf Motivation, Scaffolding und individuelle Lernwege
- Diskussion und Entwicklung weiterer Unterstützungs- und Motivationsstrategien zur (in der Mittelstufe tendenziell engeren) Begleitung der Schülerinnen und Schüler bei der Planung und Formulierung von Zieltexten
Das Seminar bietet neben einem Input auch Raum für kollegialen Austausch. Außerdem wird Unterrichtsmaterial bereitgestellt und im gemeinsamen Dialog auf seine Tauglichkeit hin befragt.
Informationen zu unseren Online-Seminaren finden Sie hier: https://hilfe.klett.de/hc/de/categories/360002917392-Online-Seminare-
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Mittwoch | 04.06.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr |
Powered by SEMCO®