Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

Über Abgründe sprechen: Holocaust und Holocaust-Education im 21. Jahrhundert (10521)

Fortbildungsdetails

Fortbildung Über Abgründe sprechen: Holocaust und Holocaust-Education im 21. Jahrhundert
Referent:in Herr Dr. Andreas Sommer
(Autor)
Datum am 29.04.2025
Kursformat Online-Seminar
Format Online
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 29.04.2025 um 23:59 Uhr
Ansprechpartnerin Johanna Berdan
j.berdan@klett.de
Kostenlos buchen

Neueste Studien zeigen, dass das Wissen über den Holocaust abnimmt (ClaimsConference 2025). Lehrerinnen und Lehrer sehen sich damit vor enorme Herausforderungen gestellt. Vor diesem Hintergrund lässt sich fragen, welche Kenntnisbereiche über den Holocaust in Deutschland unabdingbar sind. Wie kann der Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden zum reflexiven Gegenstand im Geschichtsunterricht werden?
Der Vortrag nimmt sich dieser Fragen an, indem die historischen Grundlinien des Holocausts vorgestellt werden: Der Referent beleuchtet neuere Themenfelder der Holocaustforschung wie die Perspektive von Täter:innen und den Zusammenhang von Kriegsgeschehen und Vernichtungsprozessen. Darüber hinaus wird das didaktische Potential dieser Themen reflektiert sowie Bezüge zur Holocaust-Education hergestellt.
Anhand des neu erschienenen Schulgeschichtsbuches Zeitreise 3 gibt der Referent zum einen Einblicke in die Holocaustforschung. Zum anderen zeigt er, wie Lehrkräfte über die Abgründe des Völkermordes an den Jüdinnen und Juden Europas ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern kommen können.

Informationen zu unseren Online-Seminaren finden Sie hier: https://hilfe.klett.de/hc/de/categories/360002917392-Online-Seminare-

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Dienstag 29.04.2025 16:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

edudip Konferenztool
Online-Seminar

Powered by SEMCO®