Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

Deutscher Schulleitungskongress – Digitalisierung & KI (11173)

Fortbildungsdetails

Fortbildung Deutscher Schulleitungskongress – Digitalisierung & KI
Referent:in Herr Leon Frischauf
(Gründer & Geschäftsführer, Studyly GmbH Wien)
Datum am 29.11.2025
Kursformat Fachtag
Format Präsenz
Freie Plätze
Ansprechpartnerin Nicole Jäger
n.jaeger@klett.de
Anmeldung bei unserem Partner

Heterogenität im Mathematikunterricht effektiv bekämpfen

Digitale Wege zur individuellen Förderung

Die Heterogenität im Mathematikunterricht nimmt stetig zu: Die Anzahl der Schüler:innen pro Klasse wächst, und die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit ist knapp bemessen. Hinzu kommt, dass Ler-nende sehr unterschiedliche Vorkenntnisse, Denkweisen und Fehlvorstellungen mitbringen. Wie kann man dieser Vielfalt im Klassenzimmer begegnen? Digitale Hilfsmittel bieten neue Chancen für einen differenzierten Unterricht. In dieser Master Class wird die Lern-App Studyly daraufhin untersucht, wie sie zur Personalisierung und Individualisierung des Mathematikunterrichts beitragen kann. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien jeder Schülerin in einem zunehmend heterogenen Umfeld individuell gefördert werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse unterschiedlicher Rechenwege, die Schüler:innen beim Lösen von Aufgaben wählen. Diese Rechenwege stammen aus der Datenbasis von Studyly und veranschaulichen eindrucksvoll die Vielfalt mathematischer Denkprozesse.

 

Diese Master Class C findet auf dem Deutschen Schulleitungskongress statt. Bitte melden Sie sich über Anmeldung bei unserem Partner an.

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Samstag 29.11.2025 11:45 - 12:05 Uhr

Veranstaltungsort

Congress Center Düsseldorf
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf

Powered by SEMCO®