Fortbildung | LEARNTEC Karlsruhe: 06. - 08. Mai 2025 |
Referent:in | Frau Katja Sander (Klett) (Key Account Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag) Herr Kevin Wuttke (Klett) (Referent für digitale Medien, Ernst Klett Verlag) |
Datum | am 06.05.2025 |
Kursformat | Fachtag |
Format | Präsenz |
Freie Plätze | |
Ansprechpartnerin | Johanna Berdan j.berdan@klett.de |
Anmeldung bei unserem Partner |
Lehrkräfte, Referendare, Mitarbeitende der Medienzentren und Schulträger aufgepasst: Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC (dm-Arena, Stand Q7) und tauchen Sie in die digitale Welt von Klett ein. Es erwarten Sie zwei spannende KI-Vorträge und Sie haben die Möglichkeit, sich an unserem Stand über unsere neuen Materialien zu informieren.
Anmeldung und Ticketkauf unter: https://www.learntec.de/de/
Vorträge:
14:00 - 14:40 Uhr:
KI verstehen eCourse – Clever erklärt. Clever eingesetzt.
Nach dem Motto "Clever erklärt - clever eingesetzt" bietet der neue KI verstehen eCourse didaktisch aufbereitetes, fundiertes und gleichzeitig praxistaugliches digitales Material rund um das Thema Künstliche Intelligenz – einsetzbar ab Klasse 7 in allen Schulformen. Künstliche Intelligenz im Bildungskontext betrifft alle Fächer – entsprechend stellt auch der eCourse die multiperspektivische Betrachtung Künstlicher Intelligenz in den Fokus. Der eCourse unterstützt Sie dabei, die vielen Facetten Künstlicher Intelligenz mit Ihren Lernenden zu beleuchten:
Tauchen Sie mit unserer Referentin Katja Sander in die Welt der KI ein und erhalten Sie einen Einblick in den neuen KI verstehen eCourse.
Referentin: Katja Sander, Key Account Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag
14:45 - 15:30 Uhr:
KlettxStudyly: Unterrichten mit der KI-gestützten Mathe-Lernplattform
Wir laden Sie ein, gemeinsam einen Blick auf unsere innovative digitale Mathematik-Lernplattform KlettxStudyly zu werfen! Diese Plattform eignet sich perfekt für alle Schularten ab Klasse 5.
Der integrierte KI-LernCoach unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler, indem er nicht nur Lösungen begleitet, sondern bereits in den Zwischenschritten Fehler erkennt und gezielt Hinweise für jeden Rechenschritt gibt. So werden mathematische Zusammenhänge verständlicher und individuelle Lernwege optimal gefördert.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie sparen können, wenn Ihnen administrative Aufgaben abgenommen werden und Sie sich stärker auf die gezielte Förderung konzentrieren können. Mit KlettxStudyly behalten Sie stets den Überblick über die Lernfortschritte und Lernrückstände Ihrer Klasse – eine wertvolle Unterstützung für Ihre Unterrichtsplanung. Wir zeigen wir Ihnen, wie Sie nicht nur die Arbeitsphasen im Mathematikunterricht digital planen und bewältigen können, sondern auch mit dem KI-Modus Klassenarbeitsvorbereitungen gestalten, individuelle Übungspläne entwickeln und Lernerfolge analysieren können. Profitieren Sie von praxiserprobten Tipps, um Ihre Lernenden individuell zu fördern und den Unterricht effizient zu gestalten.
Referent: Kevin Wuttke, Referent für digitale Medien, Ernst Klett Verlag
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Dienstag | 06.05.2025 | 14:00 - 15:30 Uhr |
Powered by SEMCO®