Adobe Stock | Studio Romantic, Adobe Stock | deagreez

Fortbildungen

MNU-Bundeskongress 2025: Naturwissenschaftliche Inhalte digital mit Gamifikation-Elementen kombinieren (11088)

Fortbildungsdetails

Fortbildung MNU-Bundeskongress 2025: Naturwissenschaftliche Inhalte digital mit Gamifikation-Elementen kombinieren
Referent:in Herr David Harmsen
(Lehrer)
Datum am 04.05.2025
Kursformat Fachtag
Format Präsenz
Freie Plätze
Ansprechpartnerin Silvia Vorwerg
s.vorwerg@klett.de
Anmeldung bei unserem Partner

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie naturwissenschaftliche Inhalte (z.B. Experimente) für Lernende digital aufbereiten, begleiten und nachbereiten können. Wir starten mit einer Einführung in H5P – einem kostenlosen Tool zur Erstellung interaktiver Lerninhalte – und zeigen Ihnen, wie Sie dieses online und offline im Unterricht einsetzen können. Ein besonderes Augenmerk wird auf den spielerischen und motivierenden Übungstyp "Game Map" gelegt. Sie erhalten praktische Anleitung, um eigene Übungen speziell für Ihre Lerngruppe zu entwickeln und effektiv zu nutzen. H5P zeichnet sich durch seine Modularität und Vielfalt an Übungsformaten aus, die ideal für den schulischen Einsatz sind. Entdecken Sie auf der englischsprachigen H5P-Website eine Vielzahl von Übungsformaten und Beispielen, die Ihren Unterricht bereichern werden (https://h5p.org/content-types-and-applications). Dieser Workshop ermöglicht es Ihnen, digitale Technologien mit naturwissenschaftlichem Lernen zu verknüpfen und Schüler auf innovative Weise zu motivieren und zu fördern. Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit, vorzugsweise mit einem größeren Bildschirm und einer Tastatur, um vor Ort eigene H5P-Inhalte erstellen zu können. Die vorgestellten Beispiele beziehen sich auf Experimente der Sek. 1, das Prinzip und die technische Umsetzung lässt sich jedoch auch in der Sek. 2 zielführend nutzen. Die Anwendung in der GS ist ebenfalls gut möglich, sofern digitale Endgeräte für die Schülerschaft vorhanden sind.

Zeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Sonntag 04.05.2025 11:00 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Powered by SEMCO®