Fortbildung | MNU-Bundeskongress 2025: Von schwimmenden Nucleotiden und wandernden Polymerasen - Impulse für einen sprachsensiblen Biologieunterricht der Oberstufe |
Referent:in | Frau Franziska Langer (Lehrerin und Autorin) |
Datum | am 03.05.2025 |
Kursformat | Fachtag |
Format | Präsenz |
Freie Plätze | |
Ansprechpartnerin | Silvia Vorwerg s.vorwerg@klett.de |
Anmeldung bei unserem Partner |
Im Biologieunterricht der Oberstufe steht die Vermittlung komplexer Fachinhalte im Zentrum. Dabei spielen sprachliche Kompetenzen eine entscheidende Rolle, um das Verständnis von Fachtexten, Modellen und Abbildungen zu fördern. Für viele Lernende stellt die Fachsprache jedoch eine Herausforderung dar, die den Zugang zu naturwissenschaftlichem Wissen erschweren kann. Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung einer gezielten Sprachbildung im Biologieunterricht und zeigt auf, wie eine sprachsensible Unterrichtsgestaltung die Unterrichtsinhalte der gymnasialen Oberstufe für alle Lernenden zugänglich machen kann. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Methoden und Materialien vorgestellt, die die fachlichen Anforderungen im Biologieunterricht berücksichtigen und dabei gleichzeitig sprachliche Kompetenzen fördern. Ziel ist es, Lernende durch vielfältige Impulse im Umgang mit Fachsprache zu unterstützen und sprachliche Barrieren abzubauen, um den Zugang zu naturwissenschaftlichem Wissen zu erleichtern. Der Vortrag richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Biologieunterricht sprachförderlicher gestalten möchten und bietet praxisnahe Anregungen zur Integration von Sprachbildung in den regulären Fachunterricht.
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Samstag | 03.05.2025 | 11:30 - 12:15 Uhr |
Powered by SEMCO®