Fortbildung | Das neue Zebra: Online-Event für Kennerinnen und Kenner |
Referent:in | Frau Carolin Gerdom-Meiering (Lehrerin, Schulberaterin, Autorin) Frau Ulrike Hagemann (Klett) (Außendienstmitarbeiterin, Ernst Klett Verlag) |
Datum | am 22.05.2025 |
Kursformat | Online-Seminar |
Format | Online |
Freie Plätze | |
Ansprechpartnerin | Gunda Post g.post@klett.de |
Kostenlos buchen |
Die vierte Generation des Lehrwerks Zebra präsentiert sich mit zeitgemäßen Neuerungen und bleibt gleichzeitig dem bewährten Konzept des strategiegeleiteten Unterrichts treu. In einer nur 30-minütigen Präsentation stellen wir Ihnen kurz und prägnant das Neue am neuen Zebra vor. In einem anschließenden Online Seminar zur Sprachbildung wird es dann um die ganz konkrete Unterrichtspraxis gehen. Dieses Online-Event ist primär für Lehrkräfte gedacht, die bereits mit Zebra vertraut sind. Der Zugangslink gilt für beide Programmpunkte.
16:15 Uhr: Durchgängige Sprachbildung mit Zebra Franz: Schritt für Schritt, alle kommen mit.
Kinder sind unterschiedlich und jedes Kind ist auf seine Art wunderbar.
In inklusiven Klassen stehen wir vor der Herausforderung den Kindern, nach ihrer individuellen Sprach- und Schreibentwicklung, erfolgreiches Lernen zu ermöglichen und so Erfolgserlebnisse und Selbstvertrauen zu schaffen.
Das neue Zebra 1 bietet verschiedene Wege schon von Beginn an sprachliche Basiskompetenzen zu stärken: Mit gezielter Wortschatzarbeit, den FRESCH-Rechtschreibstrategien, frühen Leseflüssigkeitstrainings und regelmäßigen Sprech- und Schreibanlässen werden die Kinder von Anfang an im Unterricht begleitet.
Anhand ihrer eigenen Unterrichtspraxis zeigt Ihnen die Referentin, wie auch Sprachförderung und durchgängige Sprachbildung in den Regelunterricht integriert werden kann und Schritt für Schritt, alle Kinder mitkommen.
Referentin: Carolin Gerdom-Meiering: Lehrerin, Schulberaterin, Autorin
Den Zugangslink für den Zebra-Nachmittag erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung.
Wochentag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Donnerstag | 22.05.2025 | 15:30 - 17:30 Uhr |
Powered by SEMCO®